Beim Ironscout begeben sich Laufgruppen von 4 - 8 Personen auf ein 22-stündiges Geländespiel. Auf acht Clustern verteilt bereiten Stationsteams von 6 - 12 Personen Spiele und kleine Abenteuer, welche die Laufgruppen auf ihrem Weg besuchen. Während des Spiels laufen die Gruppen je nach Ausdauer 40 bis 90 km durch das Lahntal. Dabei zählt nicht nur Durchhaltevermögen und Fitness, sondern auch der Zusammenhalt der Gruppe, das pfadfinderische Verhalten und jede Menge Spaß.
Die Schöpfer*innen des Schicksals - tretet als Stationsteam ein in die märchenhafte Welt des Ironscouts 2026 und prüft Held*innen auf ihrer Reise! Erweckt mit Fantasie und Mut unvergessliche Herausforderungen und spinnt Geschichten, die zum Träumen und Staunen einladen, und schenkt dem Lauf ein Stück eurer Magie.
→ Die Anmeldung für Stationen öffnen wir voraussichtlich am 1. Dezember 2025
Die Unsterblichen – Seid Held*innen eurer eigenen Geschichte. Sammle deine Gefährt*innen um dich und stellt euch der Herausforderung des Ironscout 2026! Zeigt Ausdauer wie das tapfere Schneiderlein, Zusammenhalt wie die Bremer Stadtmusikanten und Mut wie Rotkäppchen. Euch erwartet eine Reise durch das märchenhafte Lahntal.
Bewahrer*innen des Abenteuers - Hinter dem Glanz des Ironscout 2026 wirken viele gute Feen: Helfer*innen, die mit Geduld, Geschick und einem Hauch Magie das große Abenteuer zum Leben erwecken. Ob du Wege weist, Kräfte spendest oder Ordnung ins Wunder bringst – du bist ein unverzichtbarer Teil des Zaubers, der den Ironscout möglich macht.
Fragen?
Schreib uns an hilfe@ironscout2026.de.